Infografik: Kleines Einmaleins der Ladungssicherung

„Ich fahre so schon seit 25 Jahren, und bisher ist noch nie etwas passiert“, lautet oft die Antwort auf die Frage nach der Notwendigkeit korrekter Ladungssicherung. „Da verrutscht schon nichts, die Palette ist schwer beladen“, heißt es außerdem.

Höchste Zeit, diese Irrtümer aus dem Weg zu räumen. Denn insgesamt schätzen Experten, dass rund 70 Prozent aller Lkw-Ladungen nicht ausreichend gesichert sind.

Was hat das für Konsequenzen? Wie funktioniert Ladungssicherung richtig? Und was gilt es dabei zu beachten?

Mit unserem kleinen Einmaleins der Ladungssicherung gehen Sie auf Nummer ladungssicher!

Eine Anleitung zur richtigen Palettensicherung im LKW finden Sie am Ende des Beitrags in einer übersichtlichen Infografik.

Was ist Ladungssicherung?

Ladungssicherung bezeichnet per Definition das Sichern von Ladungen im Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Schiffsverkehr gegen die beim Transport auftretenden Bewegungskräfte und gilt der Transportsicherheit.

Wie entsteht eine stabile Ladeeinheit?

Ladungssicherung beginnt bereits beim Verpacken. Achten Sie darauf, dass das Gewicht sowohl in der Umverpackung als auch auf dem Ladungsträger (z.B. einer Europalette) gleichmäßig verteilt ist. Mit speziellen Palettenkartons nutzen Sie die Palettenfläche optimal aus.

Die Ladeeinheiten müssen in sich stabil und fest sein. Einzelne Kartons auf der Palette sollten Sie deshalb versetzt übereinander anordnen.

Mit Antirutschpapier verhindern Sie ein Verrutschen der einzelnen Lagen.

Durch Umreifen mit PP-, PET- oder Stahlband entsteht eine sichere Einheit aus Palette und Packgut.

Zusätzlich eingeschweißt oder umwickelt mit Schrumpffolie oder Stretchfolie ist die Ladeeinheit zuverlässig gesichert und transportbereit.

Palettensicherung Umreifen, Stretchen und Schrumpfen

Welche Massenkräfte wirken auf die Ladung?

Ladungssicherung ist im Grunde Physik. Denn während des Transports wirken auf Ihre Fracht Kräfte. Allen voran die Massenkraft im Zusammenhang mit der Massenträgheit. Ganz einfach erklärt: Ihr Packgut ist ein Nachzügler und will immer ein bisschen länger im Ruhe- oder Bewegungszustand bleiben, als das Transportmittel.

Massenkräfte beim Lkw

Mit der richtigen Ladungssicherung wirken Sie diesen Kräften entgegen.

Beim Anfahren: Der Lkw bewegt sich nach vorn, Ihre Fracht möchte aber an Ort und Stelle bleiben und rutscht im Laderaum zurück. Die Massenkraft wirkt nach hinten (Beschleunigungskraft).

Beim Bremsen: Der Lkw bleibt stehen, Ihre Fracht möchte sich aber weiter bewegen – und tut das auch. Die Massenkraft wirkt nach vorn (Bremskraft).

In der Kurve: Der Lkw fährt nach links oder rechts, Ihre Fracht möchte sich lieber weiter geradeaus bewegen und rutscht nach dort. Die Massenkraft wirkt zur Seite (Fliehkraft).

Welche Arten von Ladungssicherung gibt es?

Die transportbereiten Ladeeinheiten können nun auf vielfältige Weise im Transportmittel, zum Beispiel im LKW, gesichert und verschiedene Sicherungsmittel dafür eingesetzt werden.

Grundsätzlich wird zwischen zwei Formen der Ladungssicherung unterschieden: formschlüssig oder kraftschlüssig.

Was ist formschlüssige Ladungssicherung?

Die Ladeeinheiten müssen beim Verladen „in Form“ gebracht werden, sodass sie gegen Umfallen und Verrutschen im Laderaum gesichert sind.

Die Ladung muss dafür an allen Seiten an der Laderaumbegrenzung anliegen. Die einzelnen Ladeeinheiten müssen lückenlos verladen werden.

Ist das nicht möglich, sind die vorhandenen Hohlräume durch Füllmittel, wie zum Beispiel Stausäcke, Leerpaletten, etc., zu schließen. Auch Sperrbalken und Keile im Laderaum können hier zusätzlich als Sicherung verwendet werden.

Außerdem zählt das Direktzurren zu den Methoden der formschlüssigen Ladungssicherung. Dabei werden die Ladeeinheiten von Spann- und Zurrgurten in ihrer Position gehalten. Es gibt unterschiedliche Direktzurr-Varianten, wie zum Beispiel das Schrägzurren und das Diagonalzurren.

Beispiele Schrägzurren und Diagonalzurren

Was ist kraftschlüssige Ladungssicherung?

Hier wird mit hoher Spann- und Reibungskraft gearbeitet. Durch Zurrmittel wird die Ladeeinheit auf die Ladefläche gedrückt und kann so nicht mehr verrutschen. Diese Sicherungsmethode heißt Niederzurren und eignet sich selbstverständlich nur für weniger empfindliche Packgüter, die formstabil sind.

Beispiel Niederzurren

Warum ist Ladungssicherung so wichtig?

Ungesicherte Ladung kann zu katastrophalen Unfällen mit ausgesprochen hohen Gefahren für sämtliche Verkehrsteilnehmer führen. Darüber hinaus kann unzureichende Ladungssicherung ausgesprochen teuer werden. Bei Verstößen müssen alle Beteiligten mit teils gravierenden Rechtsfolgen rechnen.

Wo ist die Ladungssicherung geregelt?

In §22 der StVO wird vorgeschrieben, dass sämtliche Ladung während eines Transports zu sichern ist. §23 StVO besagt, dass der Fahrer dafür verantwortlich ist. In § 30 und 31 StVZO wird auch der Fahrzeughalter dafür verantwortlich gemacht, ein geeignetes Fahrzeug und die dazugehörige Ausrüstung für einen sicheren Transport zur Verfügung zu stellen. Aber auch der Verlader wird bei falscher Ladungssicherung zur Verantwortung gezogen.

Weitere gesetzliche Vorschriften, Normen und Regelungen hierzu finden sich zum Beispiel in den VDI Richtlinien, den DIN EN Normen oder dem Gefahrgutrecht.

Was kostet falsche Ladungssicherung?

Mangelhafte
Ladungssicherung
Fahrer
Verlader Fahrzeughalter
… ohne wesentliche
Beeinträchtigung der
Verkehrssicherheit
60,- Euro

1 Punkt

60,- Euro

1 Punkt

… mit wesentlicher
Beeinträchtigung der
Verkehrssicherheit
60,- Euro

1 Punkt

60,- Euro

1 Punkt

270,- Euro

1 Punkt

… mit Gefährdung 75,- Euro

1 Punkt

75,- Euro

1 Punkt

325,- Euro

1 Punkt

… mit Sachbeschädigung 100,- Euro

1 Punkt

100,- Euro

1 Punkt

390,- Euro

1 Punkt

Außerdem kann vom verantwortlichen Fahrer verlangt werden, dass noch an Ort und Stelle umgeladen und richtig gesichert wird. Das bedeutet Lieferverzug und gegebenenfalls noch einmal zusätzliche Kosten.

Darüber hinaus gehören auch Freiheitsstrafen zu den möglichen Konsequenzen:

  • bis zu 2 Jahre bei Sachbeschädigung
  • bis zu 3 Jahre bei Fahrlässiger Körperverletzung
  • bis zu 5 Jahre bei Fahrlässiger Tötung

Lassen Sie es nicht darauf ankommen

E-Commerce boomt. Dabei werden längst nicht mehr nur Kleinwaren wie Bücher und Kleidung verschickt. Waschmaschinen und Kühlschränke finden täglich ihren Weg in den Versandhandel, ebenso wie große Möbel und tonnenschwere Maschinen.

Die Versandhändler und Spediteure dieser großen Produkte stehen damit täglich vor logistischen Herausforderungen. Hinzu kommt der enorme Zeitdruck. 24-Stunden-Lieferung ist inzwischen oft die Regel.

Doch all das sind keine Entschuldigungen für mangelhafte Ladungssicherung. Deshalb: Nehmen Sie sich die Zeit für einen sicheren Transport, beachten Sie die oben aufgeführten Sicherungsmaßnahmen. Sie ersparen sich jede Menge Ärger und bares Geld.

Die Anleitung zur richtigen Palettensicherung im LKW können Sie hier herunterladen oder noch besser: Ausdrucken und an der Packstation Vor-Ort aufhängen.

Jetzt Infografik herunterladen