EXCOR ICB(VCI)-Druckverschlussbeutel







Kleinteile sicher verpackt - mit intelligentem Korrosionsschutz
Der wiederverschließbare ICB-Druckverschlussbeutel bietet optimalen Schutz für empfindliche Metallteile - sauber, nachhaltig und ohne zusätzliche Konservierungsmittel. Der integrierte ICB-Wirkstoff reagiert gezielt auf Feuchtigkeit und schützt Ihre Produkte zuverlässig vor Korrosion, Schmutz und Umwelteinflüssen. Ideal für Lagerung, Versand oder wiederkehrende Zugriffe auf den Inhalt.
- Gelb-transparenter Druckverschlussbeutel mit integriertem ICB-Wirkstoff
- Intelligenter, feuchtigkeitsabhängiger Korrosionsschutz
- Schützt Kleinteile aus Metall aktiv vor Korrosion (z.B. Rost)
- Beliebig oft öffnen und wieder verschließen dank Druckverschluss
- Perfekter Rundumschutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Staub
- Mehrfach wiederverwendbar und recycelbar
- Korrosionsschutz entspricht der TL 8135-0043, Stufe 3
- Zum Verpacken von Eisenmetallen, Chrom, Nickel, Aluminiumlegierungen mit Silizium, teilverzinkten Stählen, Eisenguss der Typen GGL und GGG
Was macht den ICB-Druckverschlussbeutel zur idealen Verpackungslösung für metallische Kleinteile?
Der ICB-Druckverschlussbeutel kombiniert intelligenten Korrosionsschutz mit hoher Anwenderfreundlichkeit. Besonders bei kleinen bis mittelgroßen Metallteilen, die häufig gelagert, transportiert oder wiederholt geöffnet werden müssen, bietet der Beutel eine sichere, saubere und flexible Lösung. Der integrierte ICB-Wirkstoff schützt das Packgut aktiv vor Korrosion - ganz ohne öl- oder fetthaltige Rückstände. Dank des Druckverschlusses lässt sich der Beutel beliebig oft öffnen und wieder verschließen, ohne dass die Schutzwirkung verloren geht. Das ist besonders praktisch bei wiederkehrenden Zugriffen, z. B. für Qualitätskontrollen, Nachbearbeitung oder Kommissionierung. Gleichzeitig ist der Beutel robust, reißfest und einfach zu handhaben, was ihn zu einem vielseitigen Hilfsmittel im Verpackungsprozess macht.
Wie wirkt der Korrosionsschutz im ICB-Druckverschlussbeutel und worin liegt der Unterschied zum bisherigen VCI?
ICB steht für Intelligent Corrosion Blocker und ist die konsequente Weiterentwicklung der bekannten VCI-Technologie (Volatile Corrosion Inhibitor). Während bei VCI der Wirkstoff kontinuierlich und unabhängig von den Umgebungsbedingungen freigesetzt wird, reagiert ICB gezielt auf die klimatischen Verhältnisse innerhalb der Verpackung. Steigt die Luftfeuchtigkeit - was ein Anzeichen für erhöhte Korrosionsgefahr ist - setzt der Beutel verstärkt Wirkstoff frei. Sinkt die Luftfeuchtigkeit, bleibt der Wirkstoff gebunden, was die Schutzwirkung über einen längeren Zeitraum aufrechterhält. Die ICB-Moleküle verdampfen innerhalb des geschlossenen Systems und bilden auf der Metalloberfläche eine unsichtbare Schutzschicht, die effektiv vor Rost, Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen korrosiven Einflüssen schützt. Diese intelligente Steuerung der Wirkstofffreisetzung macht ICB nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger und zuverlässiger als herkömmliche VCI-Produkte.
Für welche Metalle eignet sich der ICB-Druckverschlussbeutel und wie flexibel ist er einsetzbar?
Der ICB-Druckverschlussbeutel eignet sich für eine Vielzahl metallischer Werkstoffe. Dazu zählen Eisenmetalle, teilverzinkte Stähle, Chrom, Nickel, Aluminiumlegierungen mit Silizium sowie Eisenguss der Typen GGL und GGG. Das macht ihn besonders vielseitig einsetzbar - sowohl im Maschinenbau, in der Automobilzulieferindustrie als auch im Ersatzteilversand oder der Lagerlogistik. Durch seine Transparenz ist der Inhalt jederzeit erkennbar, was bei Lagerhaltung, Kommissionierung oder Zollkontrollen von Vorteil ist. Der Beutel eignet sich nicht nur für einmalige Verpackungsvorgänge, sondern auch für Mehrwegverpackungen oder als flexible Schutzlösung bei Bauteilen, auf die regelmäßig zugegriffen werden muss. Auch für temporäre Zwischenlagerungen in der Produktion ist der Beutel ideal - er lässt sich schnell öffnen, wiederverschließen und jederzeit wiederverwenden, ohne dass neuer Korrosionsschutz aufgetragen werden muss.
Wie nachhaltig und wirtschaftlich ist der Einsatz von ICB-Druckverschlussbeuteln?
Der ICB-Druckverschlussbeutel ist nicht nur technisch effizient, sondern auch ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll. Er ist vollständig recycelbar und kann mehrfach verwendet werden - ohne nennenswerten Wirkstoffverlust beim Öffnen und Wiederverschließen. Im Gegensatz zu öl- oder fettbasierten Schutzmethoden entfällt die Nachreinigung der Metallteile, was Zeit, Energie und Reinigungsmittel spart. Auch die Entsorgung gestaltet sich unkompliziert, da keine kontaminierten Rückstände entstehen. Die gezielte Wirkstofffreisetzung von ICB reduziert zudem den Gesamtverbrauch an Schutzsubstanzen, wodurch Ressourcen geschont werden. Das alles trägt zu einem nachhaltigeren Verpackungsprozess bei - mit geringeren Betriebskosten und gleichzeitig höherer Prozesssicherheit. Unternehmen profitieren somit doppelt: durch zuverlässigen Schutz für ihre Produkte und durch einen schonenden Umgang mit Umwelt und Budget.
Anfrage starten