EXCOR ICB(VCI)-Seitenfaltensack





Einfacher Rundumschutz vor Schmutz und Korrosion
Der gelb-transparente ICB-Seitenfaltenbeutel bietet zuverlässigen Schutz vor Korrosion, Feuchtigkeit und Schmutz - ideal für großformatige Bauteile, Paletten oder Containerinhalte. Dank der intelligenten ICB-Wirkstofftechnologie wird der Korrosionsschutz bedarfsgerecht freigesetzt und schützt Ihre Produkte gezielt vor Rost - auch bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der Seitenfaltenbeutel lässt sich vielseitig einsetzen, ist besonders reißfest, mehrfach wiederverwendbar und vollständig recycelbar.
- Gelb-transparenter, reißfester Seitenfaltenbeutel mit integriertem ICB-Wirkstoff
- Schützt Ihre Metallteile aktiv vor Korrosion (z.B. Rost)
- Beidseitig wirksam, auch bei hoher rel. Luftfeuchtigkeit (+/- 98%)
- Ideal als Abdeckhaube oder Innenauskleidung
- Perfekter Rundumschutz vor Feuchtigkeit und Staub
- Mehrfach wiederverwendbar und recycelbar
- Korrosionsschutz entspricht der TL 8135-0043, Stufe 3
Wofür eignet sich der ICB-Seitenfaltenbeutel besonders gut?
Der ICB-Seitenfaltenbeutel ist ideal für die Verpackung, Lagerung und den Transport von großvolumigen oder sperrigen Metallteilen. Durch die Seitenfalten entsteht ein großzügiger Innenraum, der sich hervorragend als Innenauskleidung von Gitterboxen, Kartonagen, Paletten oder Containern eignet. Ebenso lässt sich der Beutel als flexible Abdeckhaube oder Hülle für große Maschinenbauteile, Werkstücke oder verpackte Baugruppen nutzen. Dank seiner robusten, reißfesten Struktur hält er auch mechanischer Belastung stand und bietet gleichzeitig einen aktiven Korrosionsschutz über die gesamte Fläche hinweg. Der Beutel eignet sich für alle gängigen eisenhaltigen und NE-Metalle wie Eisenmetalle, Nickel, Chrom, teilverzinkte Stähle, Aluminiumlegierungen mit Silizium sowie Eisenguss (GGL und GGG). Besonders praktisch: Er lässt sich mehrfach verwenden und problemlos recyceln.
Wie funktioniert der Korrosionsschutz durch ICB im Seitenfaltenbeutel?
ICB (Intelligent Corrosion Blocker) ist eine Weiterentwicklung der klassischen VCI-Technologie. Der entscheidende Vorteil liegt in der bedarfsorientierten Wirkstofffreisetzung. Während herkömmliche VCI-Produkte permanent Wirkstoff abgeben - unabhängig davon, ob Korrosionsgefahr besteht -, reagiert ICB gezielt auf Luftfeuchtigkeit in der Verpackungsumgebung. Sobald ein kritischer Feuchtigkeitswert erreicht wird, beginnt die kontrollierte Abgabe der ICB-Moleküle, die sich auf der Oberfläche der verpackten Metallteile ablagern und dort einen unsichtbaren Schutzfilm bilden. Dieser Film verhindert zuverlässig den Kontakt mit korrosiven Medien wie Sauerstoff, Wasser, Schmutz oder Salzen. Sinkt die Luftfeuchtigkeit wieder, reduziert sich die Wirkstoffabgabe - das verlängert die Depotwirkung und erhöht die Schutzdauer deutlich. So erhalten Sie einen reaktiven, effizienten und ressourcenschonenden Korrosionsschutz auf hohem Niveau.
Wie sollte der ICB-Seitenfaltenbeutel richtig angewendet werden, um die volle Schutzwirkung zu erzielen?
Für die bestmögliche Schutzwirkung sollten einige Grundregeln bei der Anwendung des ICB-Seitenfaltenbeutels beachtet werden. Die zu verpackenden Metallteile müssen sauber, trocken und frei von Rückständen wie Öl, Schweiß oder Fingerabdrücken sein. Das Tragen von Handschuhen beim Verpacken ist dringend zu empfehlen, da menschlicher Schweiß stark korrosiv wirken kann. Die Bauteile sollten möglichst vollständig von der Folie umschlossen oder darin eingehüllt werden, wobei ein Abstand von maximal 30 cm zwischen Folienoberfläche und Metall ideal ist. Der Beutel sollte anschließend gut verschlossen und gegen Zugluft geschützt werden, um ein Entweichen der Wirkstoffe zu verhindern. Kurzes Öffnen - etwa zu Kontrollzwecken - ist unkritisch, da die Schutzatmosphäre schnell wieder aufgebaut wird. Besonders bei langen Lagerzeiten oder Transporten in wechselnde Klimazonen bietet der ICB-Seitenfaltenbeutel so einen zuverlässigen und dauerhaften Schutz.
Welche Vorteile bietet der ICB-Seitenfaltenbeutel im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungslösungen mit Öl oder Fett?
Im Gegensatz zu öl- oder fettbasierten Korrosionsschutzmethoden bietet der ICB-Seitenfaltenbeutel eine saubere, trockene und rückstandsfreie Alternative. Die verpackten Metallteile sind sofort einsatzbereit und müssen nach dem Auspacken nicht gereinigt oder entfettet werden - das spart Zeit, reduziert Aufwand und minimiert die Gefahr von Verunreinigungen in nachfolgenden Prozessen. Zusätzlich ist der Beutel mehrfach verwendbar, vollständig recycelbar und deutlich anwenderfreundlicher im Handling. Auch im Vergleich zu klassischen VCI-Produkten punktet ICB durch seine intelligente Wirkstoffsteuerung: Der Korrosionsschutz wird nur dann aktiviert, wenn tatsächlich Bedarf besteht - das schont Ressourcen, verlängert die Schutzdauer und steigert die Effizienz der Verpackung. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Reklamationen, stabilere Lieferqualität und eine nachhaltigere Verpackungslösung ohne Kompromisse bei der Schutzwirkung.
- Folienstärke
- Reißfestigkeit
- VCI
- Wie berechne ich die richtige Haubengröße bei Schrumpfhauben und Seitenfaltensäcke?
- Wie lagere ich Folienprodukte?
- Folie zum Verpacken – alles, was Sie wissen müssen
- Smart Packaging - diese Verpackungen haben mehr drauf
- Smart Packaging - diese Verpackungen haben mehr drauf
- Unsere Gerechtigkeitsliga im Kampf gegen Korrosion und Feuchtigkeit