EXCOR ICB(VCI)-Flachfolie





Große Metallteile schnell und sicher verstaut
Mit der EXCOR ICB-Flachfolie Typ GS werden große, aber auch kleine Metallteile und Maschinen umhüllt und zuverlässig vor Korrosion, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Die Folie in gelb-transluzenter Farbe ist auf der Rolle verfügbar und überzeugt durch hohe Reiß- und Durchstoßfestigkeit.
- LDPE-Folie mit eingearbeitetem ICB in gelb-transluzenter Farbe
- Bietet Schutz vor Korrosion, aber auch Schmutz, Staub und Feuchtigkeit
- Zum Umhüllen von Maschinen und großen Metallteilen geeignet
- Als Abdeckung oder als Zwischenlage nutzbar
- Reißfestes und durchstoßfestes Material
- Beidseitige Schutzwirkung gegen Korrosion
- Flexibel zuschneidbar für individuelle Anwendungen
Warum wurde die VCI-Flachfolie durch die ICB-Flachfolie Typ GS ersetzt?
Die bisherige VCI-Flachfolie wurde durch die neue ICB-Flachfolie Typ GS ersetzt, weil ICB (Intelligent Corrosion Blocker) die nächste Generation des Korrosionsschutzes darstellt. Während VCI-Wirkstoffe konstant und unkontrolliert abgegeben werden, arbeitet ICB bedarfsorientiert: Die Wirkstofffreisetzung erfolgt nur dann verstärkt, wenn kritische Feuchtigkeit in der Verpackungsumgebung auftritt - also genau dann, wenn Korrosion droht. Das bedeutet: Der Korrosionsschutz wird effizienter eingesetzt, die Schutzwirkung verlängert und die Umweltbelastung reduziert. Außerdem bleibt die bewährte Handhabung der Folie bestehen - Optik, Haptik und Verarbeitung bleiben gleich. Für unsere Kunden bedeutet der Wechsel: mehr Schutz, längere Wirksamkeit und gleiche Kosten - ohne Umstellung im Verpackungsprozess.
Für welche Anwendungen eignet sich die ICB-Flachfolie Typ GS besonders?
Die ICB-Flachfolie Typ GS eignet sich hervorragend für das Verpacken, Abdecken und Zwischenlegen von großen und kleinen Metallteilen - vom Einzelbauteil bis hin zu kompletten Maschinen oder Anlagen. Dank ihrer hohen Reiß- und Durchstoßfestigkeit ist sie besonders robust und auch für den Einsatz in rauen Produktions- oder Lagerumgebungen geeignet. Typische Anwendungsbereiche sind der Maschinenbau, die Automobilindustrie, der Anlagenbau oder der Metallhandel. Die Folie kann als flexible Hülle verwendet werden, um Bauteile komplett zu umschließen, oder als Zwischenlage zum Schutz empfindlicher Oberflächen in Kisten und Paletten. Besonders beim Versand oder bei längerer Lagerung sorgt die ICB-Technologie für einen verlässlichen Korrosionsschutz - auch bei schwankenden klimatischen Bedingungen.
Welche Vorteile bietet die ICB-Technologie gegenüber herkömmlichen Korrosionsschutzmethoden?
ICB basiert auf einer innovativen Wirkstofffreisetzung, die sich an die Umgebungsbedingungen anpasst. Das bedeutet: Bei hoher Luftfeuchtigkeit - also bei erhöhter Korrosionsgefahr - wird der Schutzwirkstoff verstärkt abgegeben. In trockener Umgebung reduziert sich die Abgabe automatisch. So bleibt der Wirkstoff länger aktiv und schützt Metallteile zuverlässig über einen verlängerten Zeitraum hinweg. Gleichzeitig ist ICB gesundheitlich unbedenklich. Dermatologische Tests bestätigen eine sehr gute Hautverträglichkeit, und eine spezielle Arbeitsplatzüberwachung ist nicht notwendig. Außerdem erlaubt ICB - im Gegensatz zu vielen klassischen VCI-Produkten - auch das Verpacken warmer Teile direkt nach der Fertigung. Das spart Zeit und erhöht die Flexibilität in der Produktion.
Wie sollte die ICB-Flachfolie Typ GS gelagert und verwendet werden, um eine optimale Schutzwirkung zu erzielen?
Die ICB-Flachfolie sollte trocken, lichtgeschützt und bei Raumtemperatur gelagert werden - am besten in der Originalverpackung. So bleibt die Lagerfähigkeit der Folie über einen langen Zeitraum hinweg erhalten. Bei der Anwendung ist es wichtig, dass die verpackten Metallteile sauber und trocken sind und die Folie möglichst luftdicht anliegt bzw. umschließt. Die Folie kann zugeschnitten, gefaltet oder gewickelt werden - je nach Bedarf. Auch als Zwischenlage in Kisten oder zwischen Bauteilen bietet sie einen beidseitigen Schutz vor Korrosion, Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen. Bei sachgemäßer Verwendung kann die Schutzwirkung über mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren erhalten bleiben - abhängig vom Lagerumfeld, der Dichtheit der Verpackung und den klimatischen Bedingungen während Lagerung oder Transport.
Anfrage starten