EXCOR ICB(VCI)-Flachbeutel





Der schnelle Korrosionsschutz für Kleinteile
Mit dem EXCOR ICB-Flachbeutel Typ GS verpacken Sie Metallkleinteile im Handumdrehen - sicher, sauber und zuverlässig geschützt. Der integrierte ICB-Wirkstoff reagiert intelligent auf die Luftfeuchtigkeit und gibt nur dann Korrosionsschutz ab, wenn er wirklich benötigt wird. So bleiben Ihre Produkte länger geschützt, während der durchstoß- und reißfeste LDPE-Beutel zusätzlich vor äußeren Einflüssen schützt.
- LDPE-Folienbeutel mit integriertem VCI-Wirkstoff in gelb-transluzenter Farbe
- Zum Schutz vor Korrosion bei Metallteilen
- Bedarfsgerechte Wirkstoffabgabe für verlängerte Schutzdauer
- Einfaches Handling und schnelles Eintüten möglich
- Beidseitiger Schutz des Beutels
- Abriebfestes, durchstoßfestes und reißfestes Material
- Zusätzlicher Rundumschutz gegen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit
Was unterscheidet den ICB-Flachbeutel Typ GS von den bisherigen VCI-Beuteln?
Der ICB-Flachbeutel Typ GS basiert auf der neuen Intelligent Corrosion Blocker-Technologie von EXCOR, die einen entscheidenden Fortschritt gegenüber der bisherigen VCI-Produkten darstellt. Während herkömmliche VCI-Beutel kontinuierlich Korrosionsschutzwirkstoffe abgeben - unabhängig von den tatsächlichen Umweltbedingungen - arbeitet ICB bedarfsorientiert. Das bedeutet: Der Wirkstoff wird nur dann freigesetzt, wenn innerhalb der Verpackung eine kritische Luftfeuchtigkeit erreicht wird, die Korrosion begünstigen könnte. Diese intelligente Wirkstofffreigabe spart Ressourcen, verlängert die Schutzwirkung und sorgt für mehr Effizienz beim Verpackungsprozess. Zudem ist ICB hautverträglich, erlaubt das Verpacken warmer Teile und bietet dieselben Vorteile in der Handhabung wie VCI - bei verbessertem Schutz. Optisch und haptisch unterscheidet sich der Flachbeutel kaum vom bekannten VCI-Beutel, bietet jedoch technologisch eine klare Weiterentwicklung.
Für welche Anwendungen eignet sich der ICB-Flachbeutel besonders gut?
Der ICB-Flachbeutel Typ GS eignet sich ideal zum Verpacken von kleinen bis mittelgroßen Metallteilen - beispielsweise Schrauben, Frästeilen, Werkzeugkomponenten oder Präzisionselementen. Gerade wenn es schnell gehen muss und keine aufwändige Verpackungslösung erforderlich ist, bietet der Flachbeutel eine praktische, sichere und flexible Lösung. Durch sein flaches Format lässt er sich leicht befüllen und verschließen - manuell oder maschinell. Die integrierte ICB-Technologie schützt die verpackten Teile während Lagerung oder Transport zuverlässig vor korrosiven Einflüssen, insbesondere bei wechselnden klimatischen Bedingungen. Ob im Produktionsprozess, im Ersatzteillager oder beim Versand von Kleinteilen - der ICB-Flachbeutel ist überall dort die richtige Wahl, wo Metallteile empfindlich auf Feuchtigkeit, Schmutz und Luft reagieren.
Wie lange wirkt der Korrosionsschutz im ICB-Flachbeutel und wie sollte er gelagert werden?
Die Wirksamkeit des ICB-Flachbeutels hängt von mehreren Faktoren ab: dem Zustand der verpackten Metallteile (sauber, trocken, ggf. warm), der Verpackungsdichte (so luftdicht wie möglich) und den äußeren Lagerbedingungen. Wird der Beutel ordnungsgemäß verwendet - also luftdicht verschlossen und nicht beschädigt - kann der Korrosionsschutz über mehrere Monate bis hin zu mehreren Jahren aufrechterhalten werden. Die Besonderheit von ICB liegt darin, dass der Wirkstoff nicht kontinuierlich abgegeben wird, sondern auf Luftfeuchtigkeit reagiert. Das verlängert die Verfügbarkeit des Wirkstoffdepots erheblich. Für die Lagerung der noch nicht verwendeten Beutel empfiehlt sich ein trockener, lichtgeschützter Ort bei Raumtemperatur, idealerweise in der Originalverpackung. So bleibt auch die Lagerfähigkeit des Materials selbst über einen längeren Zeitraum hinweg erhalten.
Wie anwenderfreundlich und sicher ist der ICB-Flachbeutel im Arbeitsalltag?
Der ICB-Flachbeutel Typ GS ist besonders anwenderfreundlich - sowohl im Handling als auch in Bezug auf gesundheitliche Sicherheit. Die Beutel lassen sich leicht befüllen und verschließen, z. B. mit Clipverschlüssen, Schweißgeräten oder Klebebändern. Durch das robuste LDPE-Material ist der Beutel reißfest, durchstoßsicher und abriebfest, was ihn auch für anspruchsvollere Transportbedingungen geeignet macht. Zudem wurde der ICB-Wirkstoff dermatologisch getestet und als hautverträglich eingestuft. Eine spezielle Arbeitsplatzüberwachung ist nicht notwendig, sodass die Beutel problemlos auch in sensiblen Produktionsumgebungen eingesetzt werden können. Da der ICB-Flachbeutel beidseitig wirksam ist, ist keine besondere Einlegevorschrift notwendig - das spart Zeit und erhöht die Prozesssicherheit.