EXCOR Valeno ICB(VCI)-Luftpolsterfolie






Sicher verpackt - mit aktivem Korrosionsschutz und Polsterwirkung
- 2-lagige Luftpolsterfolie mit integriertem ICB-Wirkstoff
- Aktiver Korrosionsschutz auch bei hoher Luftfeuchtigkeit (bis 98 % r.F.)
- Gute Polsterwirkung durch 5 mm hohe Noppen (Ø 10 mm)
- Besonders reiß- und durchstoßfestes Material
- Beidseitige Wirkstoffabgabe für rundum geschützte Metallteile
- Korrosionsschutz entspricht der TL 8135-0043, Stufe 3
- Zum Verpacken von Eisenmetallen, Chrom, Nickel, Aluminiumlegierungen mit Silizium, teilverzinkten Stählen, Eisenguss der Typen GGL und GGG
- Gelb-transparente Optik für einfache Identifikation des Inhalts
Die 2-lagige ICB-Luftpolsterfolie bietet eine clevere Kombination aus stoßdämpfender Verpackung und zuverlässigem Korrosionsschutz. Durch die integrierte ICB-Technologie reagiert die Folie auf klimatische Veränderungen und schützt Ihre empfindlichen Metallteile gezielt vor Rost, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen - ideal für Transport, Lagerung oder Export.
Was ist der Unterschied zwischen der bisherigen VCI-Luftpolsterfolie und der neuen ICB-Luftpolsterfolie?
Die bisher eingesetzte VCI-Luftpolsterfolie wurde durch die moderne ICB-Luftpolsterfolie ersetzt, da ICB (Intelligent Corrosion Blocker) eine deutlich weiterentwickelte Form des Korrosionsschutzes darstellt. Während bei VCI-Folien der Wirkstoff kontinuierlich und unkontrolliert abgegeben wird - unabhängig davon, ob Korrosionsgefahr besteht -, setzt ICB gezielt und bedarfsgerecht Wirkstoffe frei. Die Abgabe erfolgt nur dann verstärkt, wenn die Luftfeuchtigkeit innerhalb der Verpackung steigt und somit eine korrosive Belastung vorliegt. Bei trockenen Bedingungen bleibt der Wirkstoff im Material gebunden und wird nicht unnötig verbraucht. Dadurch erhöht sich die Schutzdauer deutlich, und der Wirkstoff wird effizienter genutzt. Für Anwender bedeutet der Umstieg keinerlei Umgewöhnung: Die ICB-Folie sieht genauso aus wie die VCI-Version, fühlt sich gleich an und lässt sich genauso verarbeiten - bietet aber eine technologisch überlegene Schutzwirkung.
Welche Schutzfunktionen erfüllt die ICB-Luftpolsterfolie konkret?
Die ICB-Luftpolsterfolie erfüllt zwei wichtige Schutzfunktionen: zum einen den mechanischen Schutz durch die eingearbeiteten Luftpolsternoppen und zum anderen den aktiven chemischen Schutz vor Korrosion. Die 5 mm hohen Noppen mit einem Durchmesser von 10 mm sorgen für eine effektive Polsterung empfindlicher Metallteile, schützen vor Stößen und Vibrationen und verhindern Beschädigungen während Transport und Lagerung. Gleichzeitig schützt die Folie zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Der integrierte ICB-Wirkstoff reagiert auf die Luftfeuchtigkeit in der Verpackung und setzt den Korrosionsschutzwirkstoff nur dann frei, wenn wirklich Bedarf besteht. So wird die Schutzwirkung verlängert, und selbst bei hoher relativer Luftfeuchtigkeit (bis zu 98 %) bleibt der Korrosionsschutz aktiv und zuverlässig. Die Folie ist zudem besonders reiß- und durchstoßfest und eignet sich daher auch für schwere oder scharfkantige Metallteile.
Für welche Materialien und Bauteile eignet sich die ICB-Luftpolsterfolie?
Die ICB-Luftpolsterfolie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette metallischer Werkstoffe. Dazu zählen Eisenmetalle, Chrom, Nickel, Aluminiumlegierungen mit Silizium, teilverzinkte Stähle sowie Eisenguss der Typen GGL und GGG. Diese Materialvielfalt macht die Folie zu einer idealen Verpackungslösung für viele Branchen - vom Maschinen- und Anlagenbau über die Automobilzulieferindustrie bis hin zu Präzisionstechnik und Ersatzteilversand. Besonders vorteilhaft ist die Kombination aus aktivem Korrosionsschutz und Polsterwirkung, sodass selbst empfindliche oder filigrane Bauteile zuverlässig geschützt sind. Die Folie gibt den Wirkstoff beidseitig ab, was die Anwendung besonders einfach und sicher macht - unabhängig davon, wie die Bauteile eingelegt oder eingewickelt werden.
Wie sollte die ICB-Luftpolsterfolie gelagert und angewendet werden, um eine maximale Schutzleistung zu gewährleisten?
Damit die ICB-Luftpolsterfolie ihre volle Schutzleistung entfalten kann, sollte sie trocken, lichtgeschützt und bei Raumtemperatur gelagert werden - idealerweise in der Originalverpackung. Vor dem Verpacken sollten die Metallteile sauber, trocken und möglichst frei von Fingerabdrücken oder Rückständen sein. Besonders wichtig: Kondenswasserbildung sollte vermieden werden. Das bedeutet, dass die zu verpackenden Teile nach thermischen Prozessen wie dem Waschen oder der Bearbeitung gut abgekühlt und abgetrocknet sein sollten. Die Folie lässt sich einfach zuschneiden und an das Packgut anpassen. Für optimalen Schutz sollte sie so verwendet werden, dass die Metallteile vollständig umhüllt oder mit der Luftpolsterfolie ausgepolstert werden. Ein möglichst luftdichter Verschluss - etwa durch Schweißen oder mit Klebeband - sorgt dafür, dass die Atmosphäre innerhalb der Verpackung stabil bleibt und der ICB-Wirkstoff gezielt wirken kann. So wird ein langanhaltender, reaktiver Korrosionsschutz gewährleistet - selbst bei längeren Lagerzeiten oder während des Transports unter schwierigen Bedingungen.
- 2-lagig
- Folienstärke
- Reißfestigkeit
- VCI
- Wie lagere ich Folienprodukte?
- Folie zum Verpacken – alles, was Sie wissen müssen
- Kleines Füllen- und Polstern-Einmaleins
- Smart Packaging - diese Verpackungen haben mehr drauf
- Unsere Gerechtigkeitsliga im Kampf gegen Korrosion und Feuchtigkeit
- ICB-Korrosionsschutz – Intelligenter Schutz vor Korrosion